Divera als Alarmquelle

Hallo,

über die Einsatzverwaltung (Wordpress) bin ich gerade auf dieses toole Projekt gelandet. Da wir in unserer Wehr sowie so ein Alarmdisplay haben wollen und Divera direkt nicht so toll funktioniert, wie wir uns das vorstellen, kommt mir dieses Projekt ganz gelegen.

Wir nutzen seit einigen Jahrne Divera 24/7 als Alarmierungs App neben dem FME. Hat schon jemand Erfahrung mit Divera bzw. weiß jemand, wie man an die API kommt? Dann würde ich für Divera eine Schnittstelle/Plugin für das Alarmdisplay entwickeln.

(Ich bin sowie so Webentwickler und kenne mich in dem Bereich gut aus)

Viele Grüße
Nico

Hallo,

mehr Alarmquellen sind immer wünschenswert :slight_smile: Divera 24/7 hatte ich mir nur mal für die andere Richtung angesehen (Alarme dort hin weiterleiten).

Aber Daten herauszubekommen steht auf einem anderen Blatt. Eine Möglichkeit, bei der sie die Daten pushen, habe ich nicht gesehen. Es gibt einen Endpunkt, über den man den letzten Alarm abrufen kann (s. https://api.divera247.com/).

Ob und welche rate limits auf den Endpunkten liegen, wäre aber noch interessant. Ebenso, ob die Nutzungsbedingungen sowas erlauben/untersagen.

Die Web-Anwendung von Divera bekommt per Websocket die für Echtzeit relevanten Informationen (Alarmierungen, Termine, Mitteilungen).
Ich habe die meisten dokumentierten und durch mit den Debug-Tools vom Browser gefundenen Endpunkte in einer Python-Library zugänglich gemacht (gerne abschauen, wie insbesondere die undokumentierten funktionieren). Die lib bringt ihren eigenen Client mit, der sowohl alle Websocket-Events verwertet, als auch regelmäßig weitere Daten abfragt.

Idealerweise würde ich gerne mein bisheriges Docker-Compose mit automatischem Datenbank-Setup um einen Service erweitern, in dem der Divera-Client läuft. Je nach Callback würde der dann Infos über Alarmierungen, Termine oder Bekanntmachungen an das Alarmdisplay senden. Ich habe allerdings keine Dokumentation für POST- oder PUT-Requests an z.B. /incidents/ gefunden.
Der theoretische Funktionsumfang könnte auch das Spiegeln von Einsatzmitteln (Gruppen, Fahrzeuge) von Divera zu Alarmdisplay beinhalten.

Rate-Limits bin ich noch nicht begegnet.

Divera hat eine help-Subdomain, auf der ein paar IoT-Projekte vorgestellt werden, Websockets scheint davon aber keins zu nutzen. Webhooks erfordern Admin-Zugang und man kann nur eine beschränkte Anzahl davon einrichten, konnte ich also nicht testen.